Web 1.0 oder 2.0 oder doch ein bisschen mehr? Das versionierte Web gibts bei Michael Himsolt: Versionsnummern, erklärt
Schlagwort-Archive: Web2.0
Einmal Web 2.0, bitte
Ansichtssache. Genau das ist es, das Web 2.0, von dem alle sprechen und es gern bei Programmierern für große oder kleine Projekte ordern. Einmal Web 2.0, bitte. Zum Mitnehmen.
Und meinen damit ganz unterschiedliche Dinge.
Für die einen ist es animiertes, farbenfrohes Design (ganz weit entfernt von den kleinen Briefkasten-GIFs aus den Neunzigern, die uns zum Versenden von Emails anregen sollen). Für die anderen AJAX (Was meinst du mit AJAX?
sollte man in solchen Situationen allerdings nicht fragen). Für die nächsten wiederum irgendeine tolle Funktion, mit der irgendein User – oder möglichst gaaaanz viele – besonders tolle Dinge machen kann/können. Oder es ist eine Kombination aus allem: Farbverläufe, grelle Farben, viel Weißraum, tolle Animationen/Funktionen einer noch tolleren Website mit furchtbar toller Userausrichtung.
Aber es ist immer eins, das Web 2.0: Nicht greifbar. Zumindest für mein Gegenüber. Auf meine Frage Was meinst du mit Web 2.0 genau?
folgt meist ein Aufblähen der Lippen und/oder ein langes Ääääääh
Was ist es also?
iX Spezialheft: Web2.0
Zwo-Nullig für Geeks kommt das Sonderheft 1/2007 der iX daher: iX special 01/2007 Web 2.0.
Eine Rezension bietet Sascha Lobo, die ist allerdings weniger für Geeks. Aber der Slogan der iX ist ja bekanntermaßen „versteht nicht jeder – ist auch besser so“.
Rapunzel 2.0
Wie im Märchen: Das Editorial der aktuellen iX (10/2006)
Dabble BD
Eine wirklich vielversprechende Web2.0-Anwendung scheint Dabble DB zu werden.
Dort kann man demnächst (gegen monatliche Gebühr) schnöden Exceltabellen entfliehen und vollkommen neue Dinge mit solchen Tabellen und Datenbanken machen: interaktive Ansichten, Anlegen von Gruppen und Verlinkungen, Nutzug von Filtern, Dateiexport in verschiedenen Formaten…
Zum Einstimmen dieses Video: See Dabble in action
via Basic Thinking
Code Snippets – Fundgrube für Codeschnipsel
Obwohl ich kein großer Benutzer der meisten Web2.0-Anwendungen bin, finde ich diese Idee wirklich gut: Code Snippets dient als Speicherplatz und „Tauschbörse“ für Code-Schnipsel, die per Tags sortiert werden und kommentiert werden können.
Code Snippets – Store, sort and share source code, with tag goodness